top of page
Demnächst
Am Samstag, den 22. September 2018 um 19.00h
Judit_Horia.png

OST-WEST PASSAGE

Provozierte Traditionen


Polyphonie des Mittelalters und zeitgenössische Musik von Ost- und Westeuropa

mit
Judit RAJK Alt (Kontra-Alt)
und
Horia DUMITRACHEKlarinette und Bassklarinette
 

Das Programm schlägt eine Brücke zwischen frühen, polyphonen spanischen Liedern,

gregorianischen Kantaten aus der Zeit Kaiser Sigismunds und zeitgenösischen Kompositionen. 
Sowohl in den Melodien als auch in den Liedtexten werden die Einführungen der Musiker
überraschende Parallelen aufdecken. 

PROGRAMM

 

  1. Zoltán Jeney – Dezső Tandori: Wenn nichts zu tun ist -
    in Memoriam Péter Esterházy

  2. Gregorianische Kantaten aus Fragmenten zur Zeit Kaiser Sigismunds
    (Buda, 15. Jahrhundert)

  3. Bruno Mantovani: Bug

  4. Máté Balogh – Pelin Özer: Makame – Ausschnitte

  5. Ungarische gregorianische Antiphone
    Codex Antiphonales aus Istanbul (~1362)

  6. Zoltán Jeney – Sándor Weöress: Meine Allerliebste (Pseudo-Gregorian)

  7. Frühe polyphone Lieder aus dem Codex Las Huelgas Codex
    (11-13. Jahrhundert, Spanien)

                                                          kurze Pause

     

  8. Máté Balogh – F. Rückert: Wenn dein Mütterlein – Auszug

  9. Adrián Cuello Piraquibis: Wiegenlied

  10. Barnabás Dukay: ...es mío y para mí....
    Monodie in in zwei Varianten – Auszug

  11. Frühe polyphone Lieder aus dem Codex Las Huelgas Codex
    (11-13. Jahrhundert, Spanien)

  12. Gyula Fekete – Áron Konrád: Sonnenuntergangspirat – Auszug

 

Nach dem Konzert laden wir Euch herzlich auf einen kleinen Imbiss und Getränke ein.

Bitte keine Schnittblumen mitbringen. Statt dessen bitten wir um einen angemessenen Beitrag

für das Honorar der Musiker wird um einen angemessenen Beitrag für das Künstlerhonorar gebeten.

 

Wegen begrenzter Plätze bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 20. September.

bottom of page